Unser Druckverfahren
Siebdruck

Der textile Siebdruck besticht durch seine Farbbrillanz und Langlebigkeit.
Jede Druckfarbe wird einzeln hintereinander auf das Textil gedruckt, benötigt wird für jede Druckfarbe ein Druckfilm und ein Drucksieb.
1. Die Druckvorlage wird mittels Photoshop in einzelne Druckfarben separiert, Ergebnis sind ausgedruckte Filme für jede einzelne Druckfarbe im Motiv.
2. Mit den Druckfilmen werden die Drucksiebe belichtet, hierfür wird eine lichtempfindliche Fotoemulsion verwendet. Es entstehen hierbei Drucksiebe für jede einzelne Druckfarbe, die zu druckenden Stellen im Motiv sind nun im Sieb negativ ausgespart und farbdurchlässig.
3. Alle Siebe des Druckmotives werden nun in einem kreisrunden Siebdruckkarussell eingespannt, genau eingerichtet und mit der entsprechenden Farbe befüllt. Anschließend rakelt die Maschine mittels Gummirakel die einzelne Farbe auf das Textil. Die Maschine bewegt sich nun im Kreis und jede einzelne Farbe wird nach dem Drucken in der Maschine getrocknet bevor die nächste Farbe aufgetragen wird. Das Textil bleibt solange in der Maschine eingespannt bis alle Farben des Motives aufgedruckt sind. Danach wird das Textil aus der Maschine genommen und auf ein Trockenband gelegt. Nach einer genauen Durchlaufzeit ist die Farbe auf dem Motiv nun fixiert und ab sofort waschbeständig. Dieser Vorgang wird bei allen Textilien im Auftrag angewendet.
Nach dem Drucken des Auftrages werden die Drucksiebe wieder entschichtet und für einen neuen Auftrag vorbereitet.
Wir können jede Druckfarbe des „Pantone Plus“-Fächers drucken, selbstverständlich auch Silber- und Goldtöne sowie Neon- und Effektfarben.